Logbuch der Änderungen
24.01.2023 Das Buch "Insektensterben in Mitteleuropa Ursachen und Gegenmaßnahmen" auf die Seite "Literatur" unter Biodiversität aufgenommen
19.11.2022 HZP Ergebnisse 2022 für den B-Wurf eingepflegt.
10.11.2022 Anlässlich der "Oostermannsche Statistik VJP 2022" habe ich das Umfeld "Schussfestigkeit" analysiert und hier beschrieben.
31.8.2022 habe ich das Buch Stille Erde von Dave Goulson in der Literaturliste (Biodiversität) aufgenommen.
Am 7.8.2022 habe ich die Seite "von und über anderen" mit den Unterseiten "Links" und Literatur" aktualisiert. Das Thema Biodiversität gab den Anlass dazu.
Am 11.7.2022 gibt's die "Anti-These Windschutzscheibe" auf der Seite Biodiversität
Ab den 7.5.2022 aktualisiere ich Einzelseiten. Darunter: Biodiversität
Am 26.4.2022 sind alle VJP-Prüfungsergebnisse eingepflegt.
Am 11.4.2022 sind die erste VJP-Prüfungsergebnisse eingepflegt worden. Drei weitere Ergebnisse stehen noch offen.
Das Buch "Die Triple Krise" beschreibt anhand der Insekte die Veränderungen durch Globalisierung, Industrialisierung, gesellschaftliche Wandlung. Sehr gut zu lesen.
Das Buch von Dirk Brockmann beschreibt Netzwerke in unterschiedlichen Kontextrahmen und ermöglicht nicht-Mathematiker und nicht-Physiker einen Einblick in komplexen Systemen.
Am 30.10 2021 besteht Anouk im zweiten Durchgang die HZP. Die Diversität einer Population lässt sich in einigen empirischen Kennzahlen beschreiben
Am 3.10.2021 wurde Bax erfolgreich vermittelt. Am 1.10.2021 bestand Becks (Deckrüde des B-Wurfes) die VGP. 3 mal 4h krönten seine Leistung. Anton, Anna und Anouk nahmen an der HZP 2021 teil.
Am 13.7.2021 fand Balou ein neues Zuhause. Um 10:00 ging es mit Herrchen nach Schleswig-Holstein. Wir wünschen beide viel Freude, Gesundheit und viele gemeinsame Abenteuer.
Am 30.5.2021 verließ Brutus die Meute. Es ist verhältnismäßig ruhig geworden. Nun suchen Balou und Bax noch den neuen Lebensanschluss.
Ab den 25.5.2021 haben die Welpen einzeln die Wurfstätte verlassen und sind beim neuen Eigentümer eingezogen. Das erste Feedback der Eigentümer ist sehr erfreulich; die Welpen integrieren sich sehr schnell im neuen Rudel und passen sich den dortigen Tagesablauf schnell an.
Am Pfingstwochenende stand am Samstag eine Waldschleppe mit der Sauschwarte an; Sonntags die Schweißarbeit mit der Sau und Montags, zum Abschluss der Wurfstubenprägung, die Schweißarbeit auf Reh.
Am 20.5.2021 durften sie gemeinsam die Sauschwarte schütteln, den Tunnel durchqueren, wurde das erste Vorstehen an der Reizangel geübt und am Kaninchen geprägt.
Am 19.5.2021 stand in der Prägung Ente und Hasen(balg) an
Am 17.5.2021 war Impfung und Wurfabnahme, abends einen Jungfuchs
Am 14.5.2021 abends erster Reviergang mit Autofahrt
Zwischen 4.5. und 14.5. Stimmungsbilder
4.5.2021: einige Bilder der unterschiedlichen Köpfen
3.5.2021: erste Autofahrt und erste Wildberührung
2.5.2021: abhängig vom Wetter gibt's Homeoffice oder Außeneinsatz
27.4.2021: Video der Hunde draußen
Das Wochenende vom 24. und 25. April hatte einige große Veränderungen. Wir haben das Gehege draußen aufgebaut und die Welpen waren am Samstag Nachmittag das erste Mal in der Sonne, haben den Wind gespürt und konnten nach dem Füttern den Rasen nutzen. Samstag auf Sonntag war die letzte Nacht in der Wurfkiste. Nun sind sie nachts im Wohnzimmer. Am Sonntag lief Anouk eine sehr erfolgreiche Jugendsuche beim VGM in Franken. Herzlichen Glückwunsch an Tanja, die hier als Erstlingsführer tätig war. Somit sind 5 Hunde aus dem A-Wurf die Jugendsuche gelaufen.
21.4.2021: 3 Videos aus der Wurfkiste
Am 14.4.2021 hat Anna die VJP mit einem hervorragenden Ergebnis bestanden. Der B-Wurf hat farbige Bändchen bekommen, damit Interessenten sich orientieren können. Der erste Wurmkur stand ebenfalls an.
Am 2.4.2021 gab's die Gewichtskontrolle und somit die Gelegenheit Einzelaufnahmen zu machen. Bilder hier
Am 28.3.2021 waren die erste 3 Rüden aus dem A-Wurf zur VJP. Es war für uns allen eine beeindrückende Erfahrung. Ergebnisse mit Kommentar sind unter A-Wurf Prüfungen einsehbar.
Am 30.3.2021 morgens um 1:00 war der erste Welpe aus dem B-Wurf da. Es sind 4 Rüden und 4 Hündinnen. Bilder hier.
Um den 22.02.2021 habe ich einige Ergänzungen angebracht. Neele ist nachgewiesen trächtig. Somit habe ich den B-Wurf (also Anpaarung etc.) beschrieben. Weiter beschreibe ich die Versuche Populationsgröße zu vermessen (siehe Populationsgenetik). Kleinere Änderungen und Ergänzungen auf Seiten wie Links, Literatur, etc.
Am 1.2.2021 habe ich ein Dokument zum Thema "Ahnentafel, AVK, IK verstehen" auf der Seite "Über mich/Populationsgenetik" eingebunden (rechter Kasten). Ebenfalls gab es Zeugnisse unseres Verständnisses zur Zuckerrübenbeitze (Biodiversität).
Am 19.1.2021 habe ich meine Seiten an diversen Stellen aktualisiert ("über Mich", neuer Tab "Ausbildung und Prüfung" unter dem Tab "A-Wurf" und neuer Tab "B-Wurf").